
Paartherapie
Warum Paartherapie?
Kennen Sie das? Wir lieben den Menschen an unserer Seite und möchten, dass es funktioniert. Dass wir selbst und unsere Partner:innen in der Beziehung glücklich sind und uns wohlfühlen. Wir sehnen uns nach dem für uns genau richtigen Mischungsverhältnis aus Freiheit und Bindung und möchten verstanden, geliebt und respektiert werden. Und wir wünschen uns das alles ja auch genau so für unserer Partner:innen. Warum ist das dann nur so schwer?
Jeder Mensch sieht die Welt durch seine eigene Brille.
Sie ist gefärbt durch die Erfahrungen, die wir bisher in unserem Leben gemacht haben; die Menschen und Beziehungen, mit denen wir aufgewachsen und erwachsen geworden sind. Wieviel Einfluss diese Erfahrungen auf unser Erleben und Verhalten in Beziehungen haben, ist uns oft gar nicht bewusst. Wir wissen nicht warum uns bestimmte Dinge so sehr verletzen und weshalb wir immer wieder auf die gleiche Weise reagieren, obwohl wir damit nicht weiterzukommen scheinen.
Wir glauben, der oder die Andere nimmt die Welt so wahr wie wir und definiert Liebe, Partnerschaft oder Beziehung ganz allgemein auf die gleiche Weise. Doch die Erfahrungen sind unterschiedlich. Die Beziehungsvorstellungen in unseren Köpfen sind es auch. Und weil das so ist, fällt es uns oft so schwer, die Person uns gegenüber zu verstehen.
Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die wirkliche Wirklichkeit ist.
(Paul Watzlawick)
Unsere Wünsche und Vorstellungen stoßen nicht selten auf Widerstand, wir sind immer häufiger von einander genervt, oder enttäuscht von dem gemeinsamen Leben, dass wir uns ganz anders vorgestellt hatten. Wir streiten vielleicht fast nur noch oder gehen einander aus dem Weg. An diesem Punkt entscheiden sich manche Paare für Trennung, andere resignieren und leben gemeinsam weiter, ohne wirklich noch in Verbindung zu sein.
Und manche Paare machen sich auf den Weg, um gemeinsam rauszufinden, wie sich etwas ändern kann. Paartherapie kann dabei unterstützen, sich wieder anzunähern und ein neues Fundament für eine gute Partnerschaft zu gestalten. Sie kann auch dabei begleiten, eine Beziehung, die nicht weitergeführt werden soll in gegenseitigem Respekt und Fairness zu beenden. Und sie kann dabei helfen zu entscheiden, welcher Weg von beiden es sein soll.
Themen & Ziele:
Stärkung von Partnerschaft und Wir-Gefühl
Perspektivwechsel
Verbesserung der Kommunikation in der Partnerschaft
Verbesserung des Umgangs mit Konflikten
Förderung von Nähe und Intimität
Trennungsbegleitung
Stärkung guter Kommunikation während und nach der Trennung
Gefühle und Verletzungen verarbeiten
Bewältigung von Zukunftsängsten
Absprachen und Lösungen finden
gemeinsam gute Eltern bleiben
Was, wenn ich erstmal alleine mit jemandem darüber reden will?
Dann kann Systemische Einzeltherapie eine wirkungsvolle Unterstützung sein. Hier können Sie in professionellem Rahmen besprechen, was Sie bewegt und erste Ideen und Wünsche für sich formulieren.
Und wenn auch unsere Kinder von der Situation oder anstehenden Veränderungen betroffen sind?
Dann lässt sich die Paartherapie auch zu einer Familientherapie erweitern. Für eine oder wenige Sitzungen, oder auch für einen längeren Zeitraum.
Wir finden gemeinsam heraus, welches für Sie die beste Lösung ist.
So begleite ich Sie:
Ausführliche Informationen über meine Arbeitsweise finden Sie unter der Überschrift „So begleite ich Sie“ auf dieser Seite:
Sie haben Fragen an mich oder möchten ein Gespräch vereinbaren?
Nehmen Sie gerne einfach und schnell Kontakt auf!